die wissenschaftlich fundierte, klientenzentrierte Gesprächsmethode zur Motivationsförderung und Unterstützung von Veränderungsprozessen im Menschen findet einmal am 26. November und einmal am 27. November 2025 jeweils mit dem gleichen Programm statt.
Die Methode des MI ist in vielerlei Hinsicht eine Weiterentwicklung der klientenzentrierten Psychotherapie – Anliegen und Sorgen der Klient:innen stehen im Fokus. Zentral im MI ist dabei eine Grundhaltung von Empathie und Akzeptanz, charakteristisch ist eine Partnerschaftlichkeit und Respekt vor der Selbstbestimmung: Veränderung gelingt dann, wenn Klient:innen in ihrer Autonomie gestärkt werden und eigene Wege zur Lösung erkennen können. Hier gibt's mehr Infos... » |